Ausflugsziele im Kanton Wallis
Kanton der Superlative
Majestätische Viertausender, 300 Sonnentage pro Jahr, 3096 Kilometern Skipisten, über 8‘000 Kilometer beschilderten Wanderwege, herrliche Weine, wunderbares Obst und schmackhafte Gewürze.
Das Wallis besteht (mit Ausnahme kleinerer Gebiete jenseits der Pässe Simplon und Gemmi) aus dem Tal der Rhone (Rotten) vom Rhonegletscher bis zum Genfersee und den Rhone-Seitentälern.
Im Norden liegen die Berner und Waadtländer Alpen, im Süden die Walliser Alpen mit den mächtigsten und höchsten Bergmassiven der Alpen.
Mit dem Aletschgletscher, dem Gornergletscher und dem Walliser Fieschergletscher befinden sich im Wallis die drei grössten Gletscher der Alpen.
Durch den Schutz der umliegenden Berge ist das Haupttal des oberen Wallis, aber auch das Vispertal ausgesprochen trocken und warm mit einem Steppenklima.
Die Wasserversorgung wird vielerorts durch Wasserleitungen, sogenannte Suonen oder Bissen, gewährleistet, die in den niederschlagsarmen Zonen im Wallis mindestens bis in die römische Zeit zurückreichen.
read text in english back